Ausbildungsberufe in der Logistikbranche - Die Ausbildung zum Speditionskaufmann / zur Speditionskauffrau
Die Logistikbranche gilt als eine der wichtigsten Stützen der modernen Wirtschaft. Sie umfasst die effiziente Planung, Steuerung und Abwicklung von Warenströmen und spielt somit eine entscheidende Rolle in der globalen Handelslandschaft. Ein zentraler Ausbildungsberuf in dieser Branche ist der des Speditionskaufmanns bzw. der Speditionskauffrau. Diese Fachkräfte sind für die Organisation und Koordination von Transporten und Logistikprozessen verantwortlich. Die Ausbildung zum Speditionskaufmann erfordert eine Kombination aus kaufmännischem Geschick, organisatorischem Talent und zwischenmenschlichen Fähigkeiten.
Welche Interessen und Talente solltest du für eine Ausbildung zum Speditionskaufmann / zur Speditionskauffrau mitbringen?
Um in der Ausbildung zum Speditionskaufmann oder zur Speditionskauffrau erfolgreich zu sein, sind verschiedene Fähigkeiten, Interessen und Talente von Vorteil. Ein ausgeprägtes Zahlenverständnis ist essentiell, da Speditionskaufleute Angebote kalkulieren, Rechnungen prüfen und Kosten-Nutzen-Analysen durchführen müssen. Gleichzeitig solltet Ihr als angehende Speditionskaufleute über organisatorisches Geschick verfügen, um die verschiedenen Schritte einer Transportkette effizient zu koordinieren. Kommunikationsstärke ist ebenfalls von Bedeutung, da der Kontakt zu Kunden, Lieferanten und Dienstleistern eine zentrale Rolle in eurer täglichen Arbeit spielt.
Zudem sind gute Englischkenntnisse von großem Vorteil, da wir bei B+S Logistik viele internationale Geschäftsbeziehungen pflegen und die Kommunikation auf Englisch abgewickelt wird.
Welche Interessen und Talente solltest du für eine Ausbildung zum Speditionskaufmann / zur Speditionskauffrau mitbringen?
Um in der Ausbildung zum Speditionskaufmann oder zur Speditionskauffrau erfolgreich zu sein, sind verschiedene Fähigkeiten, Interessen und Talente von Vorteil. Ein ausgeprägtes Zahlenverständnis ist essentiell, da Speditionskaufleute Angebote kalkulieren, Rechnungen prüfen und Kosten-Nutzen-Analysen durchführen müssen. Gleichzeitig solltet Ihr als angehende Speditionskaufleute über organisatorisches Geschick verfügen, um die verschiedenen Schritte einer Transportkette effizient zu koordinieren. Kommunikationsstärke ist ebenfalls von Bedeutung, da der Kontakt zu Kunden, Lieferanten und Dienstleistern eine zentrale Rolle in eurer täglichen Arbeit spielt.
Zudem sind gute Englischkenntnisse von großem Vorteil, da wir bei B+S Logistik viele internationale Geschäftsbeziehungen pflegen und die Kommunikation auf Englisch abgewickelt wird.
Der Ausbildungsverlauf eines Speditionskaufmanns / einer Speditionskauffrau
Die Ausbildung zum Speditionskaufmann erstreckt sich in der Regel über drei Jahre. In besonderen Fällen kannst Du deine Ausbildung bei B+S Logistik auch auf zwei Jahre verkürzen. Sprich uns dazu gerne an!
Die Ausbildung der Speditionskaufleute erfolgt im dualen System, das heißt, die Auszubildenden wechseln zwischen theoretischem Unterricht in der Berufsschule und praktischer Arbeit im Ausbildungsbetrieb. Die theoretische Ausbildung vermittelt grundlegende kaufmännische Kenntnisse wie Rechnungswesen, Wirtschaftslehre und Kundenbetreuung. In den praktischen Phasen im Betrieb lernt Ihr die die konkreten Abläufe in der Speditions- und Logistikbranche kennen. Ihr unterstützt bei der Auftragsannahme, der Planung von Transporten, der Auswahl von Transportmitteln und der Erstellung von Angeboten. Der praktische Teil eurer Ausbildung kann dabei an unseren Standorten Borgholzhausen, Bielefeld, Alzenau, Hamburg oder Bremen absolviert werden.
Der Ausbildungsverlauf eines Speditionskaufmanns / einer Speditionskauffrau
Die Ausbildung zum Speditionskaufmann erstreckt sich in der Regel über drei Jahre. In besonderen Fällen kannst Du deine Ausbildung bei B+S Logistik auch auf zwei Jahre verkürzen. Sprich uns dazu gerne an!
Die Ausbildung der Speditionskaufleute erfolgt im dualen System, das heißt, die Auszubildenden wechseln zwischen theoretischem Unterricht in der Berufsschule und praktischer Arbeit im Ausbildungsbetrieb. Die theoretische Ausbildung vermittelt grundlegende kaufmännische Kenntnisse wie Rechnungswesen, Wirtschaftslehre und Kundenbetreuung. In den praktischen Phasen im Betrieb lernt Ihr die die konkreten Abläufe in der Speditions- und Logistikbranche kennen. Ihr unterstützt bei der Auftragsannahme, der Planung von Transporten, der Auswahl von Transportmitteln und der Erstellung von Angeboten. Der praktische Teil eurer Ausbildung kann dabei an unseren Standorten Borgholzhausen, Bielefeld, Alzenau, Hamburg oder Bremen absolviert werden.
Dein Arbeitsalltag bei B+S Logistik
Der Arbeitsalltag bei B+S Logistik ist vielfältig und anspruchsvoll. Die zentrale Aufgabe besteht darin, Transporte von Waren zu organisieren und zu steuern. Dies umfasst die Auswahl geeigneter Transportmittel, die Planung der Routen, die Abstimmung mit Kunden und Lieferanten sowie die Überwachung des gesamten Ablaufs. Dabei spielen Zeit- und Kostenmanagement eine wichtige Rolle, um effiziente und wirtschaftliche Lösungen zu finden.
Zudem gehört die Erstellung von Angeboten und Auftragsbestätigungen zu den Tätigkeiten eines Speditionskaufmanns, die du bei uns lernen wirst. Während der Ausbildung durchläufst Du verschiedene Abteilungen, wie beispielsweise die Abrechnung. den Customer Service, die LKW-Disposition oder die Lagerlogistik. Dies ermöglicht einen umfassenden Einblick in die verschiedenen Prozesse der Branche. Zusätzlich werden unsere Auszubildenden in rechtliche Aspekte wie Zollbestimmungen und Transportversicherungen eingeführt, um einen Einblick in die rechtlichen Voraussetzungen zu erhalten.
Haben wir Dein Interesse geweckt?
Wenn du Lust auf eine spannende berufliche Perspektive in einer zukunftssicheren Branche und Freude an logistischen Herausforderungen hast, bist Du bei uns genau richtig!
Bewirb dich ganz bequem online und schicke uns Deine aussagekräftige Bewerbung inklusive Anschreiben, Lebenslauf und Kopie der letzten beiden Schulzeugnisse an bewerbung@b-slogistik.de . Vergiss dabei nicht anzugeben, für welchen unserer Standorte Du dich bewirbst.
Bei Fragen zum Bewerbungsprozess stehen wir Dir unter +49 5205 989 988 – 160 gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns bereits darauf, Dich kennenzulernen!
War die richtige Stelle noch nicht dabei?
Du hast noch nicht die richtige Stelle für Deine Ausbildung gefunden? Dann schau gerne in unser Karriereportal: